Pflege & Reinigung von Massivholzmöbeln

Damit Sie viele Jahre Freude an Ihren neuen Möbeln haben, erhalten Sie hier Hinweise zu Pflege & Reinigung von Massivholzmöbel, die Sie im täglichen Umgang beachten sollten.
• Beim Aufbau oder der täglichen Benutzung können kleine Gebrauchsspuren entstehen. Das ist völlig normal. Sie sind keine Fabrikationsfehler und daher kein Grund für Beanstandungen.
• Vermeiden Sie es, Gegenstände über die Holzoberfläche zu schieben, da dies Kratzer verursachen kann. Scharfkantige und spitze Gegenstände sollten vom Holz fern gehalten werden.
• Kleine Schäden wie Dellen, Druckstellen etc. können Sie mit einem feuchten Tuch und einem Bügeleisen heraus dämpfen (nicht bei lackiertem Holz).
• Setzen Sie Ihre Massivholzmöbel keiner dauerhaften Nässe aus. Feuchte Flächen sollten generell mit einem trockenen Baumwolltuch abgetupft werden. Entfernen Sie verschüttete Flüssigkeiten (z.B. Fruchtsäfte, Kaffee, Alkohol, etc.) sofort mit einem saugfähigen Küchenpapier oder Tuch (Nicht einreiben!), damit diese nicht erst in die Oberfläche eindringen können.
• Bei feuchten Räumen achten Sie bitte darauf, regelmäßig zu lüften. Auch übermäßig trockene Luft fördert das Verziehen der Massivholzteile.
• Sehr warme und heiße Gegenstände (heiße Tassen, Töpfe etc.) dürfen nicht direkt auf die Oberfläche gestellt werden.
• Stellen Sie die Möbel nie in die Nähe von Wärmequellen. Dies könnte das Holz unter Umständen vollständig austrocknen. Pflegen Sie Ihre Möbel regelmäßig!
• Bitte sprechen Sie Ihren Einrichtungsberater auf ein optimales Pflegeprogramm und unsere Pflegesets an.

Reinigung von Massivholzmöbeln

• Grundsätzlich sollten alle Verschmutzungen und verschüttete Flüssigkeiten sofort entfernt werden, um eine längere Einwirkung zu vermeiden.
• Nutzen Sie für die Reinigung ausschließlich saubere und weiche Materialien (z.B. Baumwolltücher).
• Um Schäden und Farbunterschiede zu vermeiden, wischen Sie sanft über die Oberflächen – nicht auf einer Stelle reiben!
• Zur täglichen Reinigung werden Massivholzmöbel mit einem trockenen Tuch abgewischt. Sofern notwendig, können die Flächen mit einem leicht angefeuchteten aber niemals nassem Putztuch gereinigt werden. Dazu kann dem Wasser ein wenig Neutralseife hinzugegeben werden.
• Verwenden Sie keine silikonhaltigen, fettlösenden, aggressiven oder scheuernden Putzmittel. Versuchen Sie niemals Schadstellen mit Lösungsmitteln zu entfernen (z.B. Fleckenentferner, Terpentin, Benzin)! Auch Dampfreiniger sind für die Behandlung von Massivholzmöbeln ungeeignet.
• Die gereinigten Flächen sollten anschließend sofort gründlich trocken gewischt werden.

Pflege lackierter Möbeloberflächen

Lackierte Oberflächen schützen die Oberfläche des Holzes ganzheitlich und bewahren dennoch die Schönheit und Optik der Holzmaserung. Lackierte Möbel sind äußerst pflegearm. Zur Reinigung der Fläche benötigen Sie lediglich ein feuchtes Tuch ohne Zusätze von Waschsubstanzen. Sie sollten immer mit einem weichen Lappen nachtrocknen.

Bei Beschädigungen nutzen Sie unser Reparaturset. Gebrauchsschäden können mit Hilfe unserer Retuschierlacke behoben werden.

Pflege geölter Möbeloberflächen

Geölte Oberflächen bewirken eine naturbelassene Anmutung der Holzoberfläche. Sie bieten Schutz gegen Flecken und heben gleichzeitig die natürliche Holzmaserung hervor. Bei neuen oder frisch geölten Möbeln kann es sein, dass noch überschüssiges Öl auf der Oberfläche nicht eingezogen ist. Bitte wischen Sie dieses Öl sorgfältig mit einem saugfähigen Tuch ab. Wir empfehlen Ihnen, die Möbel ein- bis zweimal im Jahr mit unserem Pflegeöl aufzufrischen. Dies schützt Ihre Möbel langfristig vor Flecken und gibt dem Holz die natürliche Optik zurück. Bei der Glasreinigung eines Spiegels beispielsweise dürfen fettlösliche Glasreinigungsmittel nicht mit geölten Oberflächen in Kontakt kommen. Vermeiden Sie Staunässe auf der Oberfläche und entfernen Sie Flüssigkeiten sofort. Für die tägliche Pflege reinigen Sie die Oberfläche mit einem leicht angefeuchteten Tuch und reiben Sie mit einem trockenen Lappen sofort nach.

Bei Verschmutzungen oder Beschädigungen nutzen Sie unser Reparaturset.

Kleine Verschmutzungen oder Beschädigungen können Sie mit einem Schleifvlies entfernen. Behandeln Sie anschließend das Holz mit unserem Pflegeöl: Tragen Sie das Öl dazu dünn mit einem Baumwolltuch auf und verteilen Sie es gleichmäßig. Lassen Sie das Öl ca. 15-20 Minuten einwirken und entfernen Sie danach alle überschüssigen Reste. Polieren Sie die Fläche mit einem trockenen Lappen nach. Bitte beachten Sie, dass Flecken, die durch Nässe entstanden sind, erst nach dem Trocknen behandelt werden  können.

Kleinere Dellen und Kratzer können herausgebügelt werden. Wässern Sie dazu die Schadstelle ein wenig und dämpfen Sie die Vertiefung mit einem ausreichend feuchten Tuch und einem Bügeleisen heraus (das Bügeleisen darf das Holz nicht direkt berühren!).

Größere Beschädigungen können Sie mit Wachs auffüllen. Das Wachs sollte für die bessere Verarbeitung vorab zwischen den Händen etwas erwärmt werden. Lassen Sie die behandelte Fläche vollständig trocknen. Danach wird die Stelle großflächig mit dem Schleifschwamm glatt geschliffen und mit dem Schleifvlies nachbehandelt. Ölen Sie anschließend die behandelte Oberfläche und entfernen Sie alle überschüssigen Reste. Polieren Sie die Fläche mit einem trockenen Lappen nach.

Weitere Info

Erfahren Sie mehr:
– Zertifiziertes Holz & hochwertige Beschläge
– “Anlieferung und Erstaufbau
– “Das optimale Raumklima für Massivholz

Oder lesen Sie unsere Pflege- & Reinigungs-Anleitung:

pflege-reinigung-16-04-thumb

Pflege & Reinigung – PDF (1,1 Mb)

Sorgfältig ausgewählte Materialien und hochwertige Details
Massivholzmöbel mit Spitzenqualität

Für unsere Massivholzmöbel verwenden wir ausschließlich zertifizierte Hölzer (PEFC & FSC). Das Material der Handelsklasse 1A stammt aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung in Mittel- und Nordeuropa. Wir legen großen Wert auf besonders hochwertige Verarbeitung nach alter Handwerkstradition und verwenden langlebige Beschläge von führenden Herstellern.

Mehr erfahren...
0

Jahre Erfahrung

0

Gomab Händler

0

neue Produkte im Jahr

0

Kundenbestellungen im Jahr

Unsere Händler ganz in Ihrer Nähe

Bitte haben Sie Verständnis, dass hier nicht alle Gomab Händler aufgelistet sind und alle Händler aus Platzgründen nicht alle Gomab Kollektionen in deren Ausstellung vorführen können. Suchen Sie etwas Konkretes? Oder finden Sie keinen Möbelhändler in Ihrer Nähe?
Schreiben Sie uns eine E-Mail oder Hinterlassen Sie im Chat eine Nachricht und wir helfen Ihnen gerne weiter: info@gomab.ee

Keine Ergebnisse. Nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
Händler finden

Unsere Händler ganz in Ihrer Nähe

Händler finden